2. Bundesliga und Oberliga beendet
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Verbandsrunde
Die Saison in der 2. Bundesliga und der Oberliga ist beendet.
Der SC Untergrombach verbleibt in der 2. Bundesliga. Sportlich zwar abstiegen, profitierte er vom Rückzug der SG Trier, die auch nicht in der 2. Bundesliga antreten werden. Da die 2. Bundesliga Süd mit Caissa Schwarzenbach den Verein hatte, dessen Vereinssitz dem der Trierer am nächsten gelegen ist, gibt es in dieser Staffel einen Absteiger weniger.
Durch den Klassenerhalt der Untergrombacher stand für den SK Ettlingen der Klassenerhalt in der Oberliga bereits vor der letzten Runde fest. Hier muss noch positiv erwähnt werden, dass der SK Ettlingen neben dem SV Walldorf und dem SC Dreiländereck eine von nur drei Mannschaften war, die in allen Runden vollzählig angetreten sind. 21 freigelassene Bretter und ein zusätzlich komplett abgesagter Mannschaftskampf werfen kein gutes Licht auf diese Oberligasaison.
Da es keinen Absteiger aus der Oberliga in die VLN gibt, steigen drei Mannschaften aus der VLN ab und die beiden Erstplatzierten aus den Landesklassen auf mit entsprechenden Konsequenzen für die unteren Ligen.
Überblick Stand Verbandsrunde
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Verbandsrunde
Die Saison ist fast zu Ende. Hier ein Überblick über den derzeitigen Stand:
2.Bundesliga:
Mit den SF Bad Mergentheim in der 2. Bundesliga Ost steht bereits ein Absteiger in die Oberliga Baden fest. Leider sieht es für den SC Untergrombach in der 2. Bundesliga Süd nicht viel besser aus. Aufgrund des schweren Restprogramms sieht das Liga-Orakel nur noch Restchancen auf den Klassenerhalt.
Da es voraussichtlich zwei Absteiger in die Oberliga Baden geben wird, steigen vermutlich drei Mannschaften aus der Oberliga Baden ab. Der SK Ettlingen schwebt als Siebter zwar noch in Abstiegsgefahr, hat aber noch gute Chancen, sich den Klassenerhalt zu sichern.
Als momentaner Tabellenzweiter hat KSF 1 de facto keine Chancen mehr auf den direkten Wiederaufstieg.
Da aus der Oberliga Baden mit sehr großer Wahrscheinlichkeit genau eine Mannschaft in die Verbandsliga Nord absteigen wird, wird es hier wohl zwei Absteiger geben. KSF 2 hat es in der letzten Runde gegen den bereits abgestiegenen SK Tauberbischofsheim selbst in der Hand, den Klassenerhalt zu schaffen.
Mit dem SK Ettlingen 2 und dem SK Durlach stehen momentan zwei Mannschaften aus unserem Bezirk mannschaftspunktgleich an der Tabellenspitze. In der letzten Runde treffen diese beiden Mannschaften zum Aufstiegsfinale direkt aufeinander. Allerdings könnte es hierbei auch zwei Verlierer geben. Die momentan ebenfalls mannschaftspunktgleichen SF Birkenfeld könnten im Falle eines 4:4 im Kampf unserer Bezirksvertreter noch als lachender Dritter aus der Schlussrunde hervorgehen. Für den SK Durlach könnte ein knapper Sieg ebenfalls zu wenig sein, wenn die SF Birkenfeld ihr letztes Spiel sehr hoch gewinnen.
Die SF Neureut stehen im gesicherten Mittelfeld.
Slavija Karlsruhe und der SC Untergrombach 2 haben es noch selbst in der Hand, sich mit Schlussrundensiegen den jeweiligen Klassenerhalt zu sichern.
KSF 3 ist in der letzten Runde auf Schützenhilfe der SF Forst angewiesen um eventuell noch an Ladenburg 3 an der Tabellenspitze vorbeiziehen zu können.
Der SK Sulzfeld und der SSV Bruchsal stehen bereits als Absteiger fest.
Hier muss der SK Ettlingen auf einen Ausrutscher der "Übermannschaft" der Liga aus Conweiler hoffen, um eventuell doch noch die Meisterschaft zu erringen.
Keiner unserer Bezirksvertreter ist noch in Abstiegsgefahr.
KSF 5 ist die Meisterschaft kaum mehr zu nehmen. Aufstiegsberechtigt ist die Mannschaft allerdings nicht, so lange KSF 3 und KSF 4 in der Bereichsliga bleiben. Dahinter haben noch vier Mannschaften Chancen, einen der beiden Aufstiegsplätze zu ergattern.
Am Tabellenende brauchen der SC Waldbronn 2 und Post Südstadt Karlsruhe wohl ein Wunder, um die Abstiegsplätze noch verlassen zu können.
Hier ist eine spannende Schlussrunde zu erwarten. Die in der oberen Hälfte der Tabelle platzierten Mannschaften haben alle zumindest noch eine theoretische Chance, am Ende einen der beiden Aufstiegsplätze zu belegen.
Die derzeit in der unteren Tabellenhälfte platzierten Mannschaften laufen jeweils noch Gefahr, am Ende zu den beiden Absteigern zu gehören.
KSF 6 steht bereits als Meister und Aufsteiger in die Kreisklasse A fest. Dahinter haben noch drei Mannschaften Chancen auf den zweiten Aufstiegsplatz.
SF Eggenstein-Leopoldshafen und SF Dettenheim stehen als Absteiger fest.
Hier steht mit dem SSV Bruchsal der souveräne Meister fest. Um den zweiten Aufstiegsplatz kämpfen noch die drei dahinter platzierten Mannschaften.
Der SSV Bruchsal 3 braucht noch einen Mannschaftspunkt in der letzten Runde, um sich die Meisterschaft zu sichern.
Hier haben zwei Runden vor Schluss KSF 9, Untergrombach 5 und Neureut 5 noch Chancen auf die Meisterschaft.
SG KSF/Untergrombach Bezirksmeister bei den Senioren
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Senioren
Zu den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Senioren traten in dieser Saison sieben Mannschaften an. Am Ende wurde die SG KSF/Untergrombach überlegen Bezirksmeister, wobei sie alle ihre Mannschaftskämpfe gewinnen konnte und dabei nur insgesamt zwei Brettpunkte abgab.
Karlsruher SF erneut Pokalsieger
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Mannschaftspokal
Die Karlsruher SF haben erfolgreich den Titel im Bezirksmannschaftspokal verteidigt. Im Endspiel profitierten sie hierbei von der Spielabsage des Finalgegners SK Ettlingen 2.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Neureut 2 mit 3:1 gegen SK Ettlingen 1 durch.
Bezirksmeisterschaft startet am 5. Mai beim KSF
- Details
- Geschrieben von: Joachim Dehm
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Einzelmeisterschaft
Der Schachbezirk Karlsruhe lädt alle interessierten Schachspieler zu seiner diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaft nach Karlsruhe ein. In der Ausschreibung finden Sie die Termine und den Spielort. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.
Halbfinale Bezirkseinzelpokal
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Einzelpokal
Im Halbfinale des Bezirkseinzelpokals kommt es zu folgenden Begegnungen:
Cofman, Veaceslav (SC Untergrombach) - Arlt, Reinhard (Karlsruher SF)
Dauner, Karl (SF Forst) - Ams, Werner (SF Wiesental).
Erinnerung an die Überweisung der Startgelder für die Verbandsrunde
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Verbandsrunde
Liebe Schachfreunde,
am Sonntag ist bereits die zweite Runde der Verbandsrunde, trotzdem haben noch nicht alle Vereine das Startgeld überwiesen.
Es fehlt der Betrag für folgende Vereine:
Dettenheim, Durlach, Hambrücken, Kraichtal, Oberhausen-Rheinhausen, Odenheim, Pfinztal und Untergrombach.
Ich habe die Vereine heute per Mail angeschrieben (teilweise hatte ich die Vereine bereits am 19.09.2016 angeschrieben).
Jeder Verein weiß, dass dieser Betrag fällig wird und es kann nicht Aufgabe des Bezirksvorstandes sein, diesen Beträgen „hinterher zu rennen“.
Ich möchte daher alle Vereine bitte in Zukunft intern für eine rechtzeitige Bezahlung zu sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Kröger
(Bezirksleiter)
Ausschreibung Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Senioren
Unser Bezirksseniorenwart Günter Schuster hat die Ausschreibung zur Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeisterschaft erstellt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.
Bezirksmannschaftspokal 2016/17
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Mannschaftspokal
Die Ausschreibung zum Bezirksmannschaftspokal 2016/17 ist nun verfügbar. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Einladung Bezirkseinzelpokal 2016
- Details
- Geschrieben von: Joachim Dehm
- Hauptkategorie: Spielbetrieb
- Kategorie: Einzelpokal