Zum Gedenken an Dr. Daniel Weschenfelder
Leider verstarb unser Schachfreund Dr. Daniel Weschenfelder von den Schachfreunden Zeutern am 01. April im jungen Alter von 59 Jahren viel zu früh in Bruchsal. Die Beerdigung fand bereits am Freitag, 08. April in Bruchsal statt.
Daniel kam ein Jahr nach Vereinsgründung 1984 zum Schachverein und spielte fast regelmäßig in der 1. oder 2. Mannschaft. Einige Zeit hatte er auch den Posten des 1. und 2. Vorsitzenden inne, wo ihn auch viele Bezirksmitglieder kennenlernen durften.
Ruhe in Frieden - wir werden dich nicht vergessen.
Werner (Ali) Allgaier verstorben
Leider verstarb viel zu früh Werner (Ali) Allgaier. Die Trauerfeier findet am Freitag, 22.05.2015 um 15 Uhr auf dem Hauptfriedhof Ettlingen statt. Hier gehts zum Nachruf des SK Ettlingen. Wir werden ihn sehr vermissen.
Hartmut Kohl verstorben
Walter Haisch aus Blankenloch verstorben
Walter Haisch gründete mit 13 weiteren Schachkameraden am 17. September 1947 den Schachclub Blankenloch.
Von 1959 bis 1976 war Walter Haisch der Vorsitzende des Vereins. Leider musste er danach das Amt, als auch seine
aktive Laufbahn, aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Bis zuletzt moderiete Walter Haisch als Ehrenvorsitzender
des Schachclub Blankenloch die Mitgliederversammlung und nahm am Vereinsleben teil. Am 27. Juni 2014 verstarb
Walter Haisch im Alter von 88 Jahren dennoch überraschend. Vom Badischen Schachverband konnte er noch mit der
Treue Nadel in Gold für 60 Jahre ausgezeichnet werden. Der Schachclub Blankenloch wird ihm stehts ein ehrendes
Andenken bewahren.
Peter Köster verstorben
Peter Köster, langjähriges Mitglied beim SV Pfinztal und bei den Karlsruher Schachfreunden verstarb am 02. Mai. Beide Vereine hinterließen auf ihren Internetseiten einen Nachruf und werde ihn nicht vergessen.
Nachruf SV Pfinztal und Karlsruher SF.
Neuerlicher Trauerfall beim SK Rheinstetten
Am 29.09.2013 verstarb Bernd Rastetter nach schwerer Krankheit im jungen Alter von 45 Jahren. Er war seit dem 03.04.1980 beim SK Rheinstetten aktiv. Bis zuletzt nahm er an den Verbandsspielen teil. In der abgelaufenen Saison landete er mit einem Ergebnis von 5,5 Punkten aus sieben Spielen in den Top 10 der erfolgreichsten Spieler der Kreisklasse C2. Der SK Rheinstetten verliert einen wichtigen Spieler seiner 2. Mannschaft und einen guten Freund und zuverlässigen Kameraden. Seine lebensfrohe Einstellung und seine hilfsbereite Art werden wir immer in Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Frau Heidi sowie allen Angehörigen. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 10. Oktober 2013 um 15.30 Uhr auf dem Friedhof in Rheinstetten-Mörsch statt.
Wolfgang Finkbeiner verstorben
Wer kannte ihn nicht? Wolfgang Finkbeiner, am 08.08.1941 in Karlsruhe geboren, war Mitglied beim SK Rheinstetten. Mehr als für sein Können auf dem Schachbrett, machte er sich als sozial engagierter, stets freundlicher und hilfsbereiter Mensch mit sympathischen Lächeln in Schachkreisen einen guten Namen. Er erhielt vom Badischen Schachverband neben der silbernen und goldenen Ehrennadel auch die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Als sparsamer, vorausschauernder Kassenwart konnte er über 20 Jahre die Geschicke des Badischen Schachverbandes (1984 -2004) und des Bezirks Karlsruhe (1996 -2005) mitgestalten und immer solide, zukunftsorientierte Haushalte aufstellen . Auch bei seinem Verein SK Rheinstetten übernahm er lange Verantwortung und war dort von 1988 - 2003 1. Vorsitzender. Wir werden Wolfgang stets in guter Erinnerung behalten und ihn nicht vergessen.
Die Trauerfeier findet am Montag, 23.09.2013 um 16 Uhr auf dem Friedhof Mörsch, Bergstr. 12. 76287 Rheinstetten statt.
Gunther Dittrich überraschend verstorben
Gunther Dittrich (SC Oberhausen-Rheinhausen) verstarb völlig überraschend am vergangenen Sonntag. Er wurde nur 56 Jahre alt. Gunther trat 1985 den Schachfreunden Wiesental bei und verbesserte sich von Jahr zu Jahr. Als sich in seiner Heimatgemeinde einige Schachspieler zusammenfanden um einen neuen Verein zu gründen, war er an vorderster Front dabei. Er zeichnete sich vor allem für die Jugendarbeit verantwortlich. Neben dem Jugendtraining initiierte er den Oberhausener Jugend Grand Prix, der über viele Jahre weit über die Badischen Landesgrenzen hinaus, bekannt war. Gleichzeitig unterstützte er die Festivitäten des Vereins nach besten Kräften, was in Aktionen wie die Lebendschach- und Simultanaufführung zum Vereinsjubiläum und dem berühmten Schachcocktail "Schach-Matt" führten. Wir werden Gunther stets in bester Erinnerung behalten. Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 18.06.2013 um 14 Uhr auf dem Friedhof in Oberhausen statt.
Ehrenmitglied Dr. Stier verstorben
Der Schachklub Durlach trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Fritz Stier, der am 6.5.2013 im Alter von 75 Jahren verstarb. Einen Nachruf können Sie auf der homepage des SK Durlach lesen.
Trauer um Willi Lang
Der Schachclub Blankenloch 1947 e.V. trauert um sein Gründungsmitglied Willi Lang. Willi Lang ist am 7.2. 2013 im Alter von 92 Jahren verstorben.